30 Jahre CliniClowns OÖ: was ist 2025 zusätzlich los
Seit 1995 sind die CliniClowns OÖ unter dem Dach von PROGES (ehemals PGA) unterwegs. Waren es zu beginn ausschließlich Kinder so hat sich die Zielgruppe mittlerweile dank des Vertrauens seitens der Spitäler in unsere Arbeit stark erweitert: Geriatrie, Palliativ, Onkologie, Gynäkologie, Akut-Geriatrie/Remobilisation, um nur einige aus dem Erwachsenen-Bereich zu nennen.
Mittlerweile sind wir 33 CliniClowns in OÖ, die auf über 45 Stationen in 14 Spitälern und Altersheimen unterwegs sind. So haben wir in den 30 Jahren über 150.000 Kinder besucht, waren bei über 20.000 Erwachsenen (auf den genannten Stationen) und durften über 2.000 Menschen in palliativer Begleitung begegnen.
Die Überarbeitung des Logos hat aus unserer etwas strengen Schriftbildmarke „CliniClowns.“ eine leichtere, ja lustigere Schrift gemacht. Auch die „lächelnden“ I mit der Abrundung unter dem Punkt bringen Leichtigkeit. Wir finden, das ist total gelungen, danke unserer Agentur Gruppe am Park.
All dies wollen wir – neben der normalen Arbeit mit über 500 Visiten pro Jahr – mit Ihnen feiern. Der Höhepunkt wird unser Benefizfest am 9. Mai 2025 im Linzer Posthof sein, mit Musik, Kabarett, Tanz und Clownerie! Ab 17.17 Uhr werden bunte Acts im Foyer, ab 19.19 Uhr unser Festprogramm im Großen Saal „gezündet“.
So können als Vorprogramm ab 17.17 Uhr u.a. ernste und weniger ernste Gespräche mit einzelnen CliniClowns geführt werden. Es gibt eine Fotobox, Dr. Karl Krankenschein wird auf Stelzen und mit Riesenseifenblasen Sie empfangen, Musik von der CliniClowns-Combo sowie special Guests und eine Tombola sorgen für die passende Stimmung, für Leichtigkeit und Spaß.
Weiter geht es ab 19.19 Uhr im Großen Saal mit dem etwa 2,5 stündigen Bühnen-Programm (inkl. Pause) mit u.a. Anna de Lirium, BlöZinger, FALK Theater, RAUL, Manuel Thalhammer, Vokalensemble LALÁ, und vielen anderen. Durch den Abend führen Dominika Meindl und John F. Kutil. Den Ehrenschutz übernimmt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.
Damit unsere Feier möglichst bunt wird, freuen wir uns, wenn Sie das farbenfroheste Kleidungsstück aus Ihrem Kasten fischen! Auf dem roten Teppich haben wir auch die passende Nase dazu.
Also nehmen Sie sich Zeit! Wir freuen uns auf Sie!
Mit dem Reinerlös der Veranstaltung finanzieren wir Clownvisiten in ganz Oberösterreich.
Karten gibt es unter posthof.at
Am 15. Mai 2025 wird im First Floor der VoestAlpine Stahl von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr der Erfolgskongress 2025 (Infos und Tickets) zu Gunsten der CliniClowns OÖ stattfinden. 5 Keynote-Speaker
geben in 4 Vorträgen einen Einblick in deren Weg zum Erfolg: Birgit Fortunati, Stefan Süß, Sabine Reichthaler und Judith Guserl sowie Daniel Fetz. Wir freuen uns sehr über diesen Austausch, die Möglichkeit zum Netzwerken und einen auch lukullisch feinen Abend.
Es gibt natürlich eine Verpflegung, nach dem Event ist für das körperliche Wohlbefinden gesorgt. Dies ist im Ticketpreis inkludiert.
Mit:
Birgit Fortunati;
Stefan Süß
Sabine Reichsthaler und Judith Guserl
Daniel Fetz
Viel Erfolg und beste Unterhaltung!
Einiges ist aber bereits gestartet. So freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Landesmusikschulwerk, das in unserem Jubiläumsjahr 2025 über 30 Veranstaltungen mit dem Motto „30 Jahre CliniClowns OÖ“ auf die Bühne bringen wird. Manches ist schon 2024 gestartet: Adventkonzert der LMS Seewalchen in der Pfarrkirche Seewalchen, Nikolauskonzert in der LMS Vöcklabruck, Winterfreuden-Konzert der LMS Ried, Konzerte der LMS Eferding und Hartkirchen, sowie ein Weihnachtskonzert der LMS Mondsee. Wir hoffen mit der Kooperation neben der Öffentlichkeitsarbeit auch eine ansehnliche Spendensumme zu lukrieren. Aktuell stehen wir bei über Euro 7.500,00 – Vielen Dank allen Mitwirkenden und allen Spendenden!
Hier die Veranstaltungen des Landesmusikschulwerkes für die CliniClowns mit den CliniClowns OÖ im Überblick
26. 3. 2025, 19.00 Uhr, Kubinsaal Schärding: Jazz Pop Rock der LMS Schärding
27. 3. 2025, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Frankenmarkt: Barockkonzert (LMS Frankenmarkt)
2. 4. 2025, 15.00 und 17.00 Uhr, LMS Wels: Instrumentenkarussell für Kinder der Früherziehung und alle interessierten Besucher:innen
3. 4. 2025, 15.00 Uhr, LMS Thalheim: Instrumentenkarussell für Kinder der Früherziehung und alle interessierten Besucher:innen
4. 4. 2025, 17.00 oder 18.00 Uhr, LMS St. Georgen/Gusen: Zirkus MusiKus(s), LMS St. Georgen/Gusen
6. 4. 2025, 17.00 Uhr, Centro Rohrbach/Berg: Mission to Drums, Das Schlagzeugevent im oberen Mühlviertel
27. 4. 2025, 11.00 Uhr, LMS Perg: Matinèe von den Streichern der LMS Perg
15. 5. 2025, 19.00 Uhr, LMS Haag: Saitenklänge, Vortragsabend der Gitarrenklassen
16. 5. 2025, 10.00 Uhr, Kulturzentrum Kremsmünster: Tag des Kinderliedes, Kinderliederrätselkonzert
16. 5. 2025, 17:30 Uhr, Pfarrsaal Enns: Musikwerkstatt der LMS Enns
17. 5. 2025, 10.00, LMS Unterweißenbach: Schulfest als Benefizkonzert für die CliniClowns
18. 5. 2025, 10.30 Panoramasaal Gramaphon: Familien musizieren, LMS Ottensheim/Gramastetten
20. 5. 2025, 18.30 Uhr Gerl Saal, LMS Andorf: Thema Zauberei, Musiktheateraufführung
21. 5. 2025, 18.30 Uhr Gerl Saal, LMS Andorf: Thema Zauberei, Musiktheateraufführung
24. 5. 2025, 19.00 Uhr, Buchensaal, LMS Puchenau: Presents from Heart to Heart, Show der MTA/LMS Puchenau
25. 5. 2025, 15.00 Uhr, Buchensaal, LMS Puchenau: Presents from Heart to Heart, Show der MTA/LMS Puchenau
26. 5. 2025, 18.00 oder 19.00 Uhr, Gemeindesaal Niederneukirchen, LMS Niederneukirchen
10. 6.2025, 18.00 Uhr, Festsaal der LMS Attnang-Puchheim: Vortragsabend der Gesangsklasse
17. 6. 2025, 18.30 Uhr, Franz Xaver Süßmayr Saal der LMS Schwanenstadt: Schlusskonzert der LMS Schwanenstadt
17. 6. 2025, 19.00 Uhr, Schulzentrum Ebensee: Funky Fun for Friends
26. 6. 2025, 19.00 Uhr, Atrium Stadl-Paura: Clownkonzert der LMS Stadl-Paura
27. 6. 2025, 15.00 Uhr, Bruckmühle/LMS Pregarten: Musik erblüht, Kinder-/Familienprogramm mit Mitmachaktionen
27. 6. 2025, 17.00 Uhr, LMS Grein: Treffpunkt Musikschule – Schulfest
28. 6. 2025, 18.30 Uhr, ABC-Ansfelden: Ballettabend
November 25, St. Georgen/Attergau: „Movemberkonzert“
Die Unterschriften der mitwirkenden Schüler:innen der LMS Seewalchen vom Adventkonzert am 17.12.2024 in der Pfarrkirche. Insgesamt wurden € 1.000,- gespendet.
Bereits abgehalten wurden folgende Veranstaltungen:
9. 2. 2025, 11.00 Uhr , Schloss Weinberg: Abschlusskonzert der „Musiziertage für junge Gitarrist:innen“
27. 2. 2025, 18.00 Uhr, Heiml-Halle Kronstorf: Faschingskonzert der LMS Kronstorf mit Clown Willi
28. 2. 2025, 18.00 Uhr, Kultursaal St. Martin i.M.: Streichorchesterkonzert der LMS St. Martin und Ottensheim
4. 3. 2025, Heinrich Schiff Saal der LMS Gmunden: Clowns! Clowns! Clowns! Bunt gemischtes Faschingskonzert
4. 3. 2025, 18.30 Uhr, VZ s`Kallham: Faschingskonzert mit den CliniClowns (der LMS Neumarkt/H)
10. 3. 2025, 18.30 Uhr, Melodium Peuerbach: Abschlusskonzert von Drum-Day (LMS Peuerbach und Andorf)
15. 3. 2025, ab 15.30 Uhr, Bruckner Uni: Jazzweekend, Festival des LMSW mit 15 bis 20 Bands von Jazz bis Elektronik
16. 3. 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr, Bruckner Uni: Jazzweekend, Festival des LMSW mit 15 bis 20 Bands von Jazz bis Elektronik