Klinikum Wels-Grieskirchen
Wagnleithnerstraße 27
4710 Grieskirchen
Kinderstation Tel.: 07248/601-4100
Akutgeriatrie und Remobilisation G4 Tel.: 07248 601 – 2400
„Seit dem Umbau beehren wir zuerst psychosomatische, oftmals jugendliche PatientInnen. Im selben Stockwerk machen wir uns dann auf zu den meist 'Kleineren' und deren Eltern. Und zuvor sind wir auf der akutgeriatrischen Station, um dort Leichtigkeit und Freude zu verbreiten!“
Grieskirchnerstr. 42
4600 Wels
Kinderstation Tel.: 07242/415-2618
Palliativstation Tel.: 07242/415-6621
„Wir freuen uns schon immer wenn Dienstag ist und die Clowns ein bisschen Abwechslung in den Krankenhaus-Alltag bringen. Manche Kinder würden sogar gerne Ihren Krankenhausaufenthalt verlängern, nur um die CliniClowns zu sehen.“
Kokon REHA Rohrbach-Berg GmbH
Krankenhausstraße 5
4150 Rohrbach/Berg
Tel.:+43 72 89 94 14 50
email: rohrbach-berg@kokon.rehab
"Das Lachen, das ihr bringt gehört zur Reha auf jeden Fall dazu!"
Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
Schlossberg 1
4910 Ried
Kinderstation Tel.: 07752/602-1410
Innere Medizin I Tel.:07752/602-1210
Palliativstation Tel.: 07752 602-1650
„Die CliniClowns sind nun schon seit einigen Jahren ein fixer Bestandteil in unserem Stationsalltag und eine große Bereicherung für die Kinder. Durch die CliniClowns werden die Sorgen und auch Schmerzen der Kinder durch Lachen vertrieben. Diese Freude und positive Energie trägt zu einer rascheren Heilung bei. Danke dafür.“
Krankenhaus St. Josef der Franziskanerinnen Vöcklabruck
Krankenhaus Braunau
Ringstraße 60
A- 5280 Braunau
Kinderstation Tel.: 07722/804-5840
Portier Tel.: 07722/804-0
Jedes Mal wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.
ooeg Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Standort Kirchdorf
Hausmanningerstraße 8
4560 Kirchdorf
Kinderstation Tel.:050 554/67-24851
„Heilungsprozesse werden durch Lachen positiv beeinflusst, die Kinder genießen die Momente mit den CliniClowns ganz unglaublich. Das hilft beim Gesundwerden!“
Klinikum Rohrbach
Derzeit ausgesetzt.
Krankenhausstraße 1
4150 Rohrbach-Berg
Portier: 05 055477 -0
Kinder- und Jugendstation 05 055477-24850
kinderstation.ro@ooeg.at
Die Spende von Look4Models war die Initialzündung für die Visiten im KH Rohrbach. Wir freuen uns, in Rohrbach-Berg Kinder bei der Heilung zu unterstützen.
Klinikum Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding
Portier Tel.: 05 055478-0
Geriatrie Tel.: 05 055478-23550
Wegen COVID 19 -derzeit für uns nicht besuchbar
„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.“
Kepler Universitätsklinikum Med Campus 3
Krankenhausstraße 9
4020 Linz
Akutgeriatrie Tel.: 05 7806-1410
Derzeit wegen COVID 19 für uns nicht besuchbar.
Alle zwei Wochen besuchen wir ältere Menschen auf der akutgeriatrischen Station. Wir verfügen über große Kenntnis der alten Schlager und Standardtänze und werden von den PatienInnen tatkräftig unterstützt!
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Sierninger Straße 170
4400 Steyr
Kinderstation Tel.: 050 554/66-24850 od. 24870
Palliativstation Tel.: 050 554/66-28730
„Mit luftigen Seifenblasen und kleinen Liedern spielen wir uns auf der Säuglingsstation warm. Danach sind wir gerüstet für die Kinderstation mit immer wieder vielen Jugendlichen. Bei 'Clownfragen' in Sachen Liebe sind sie sofort mit dabei.“
Kepler Universitätsklinikum Med Campus 4
Krankenhausstraße 26
4020 Linz
Tel.: 05 7680 84-0 Portier
Mit sehr viel Geschick, Einfühlungsvermögen und Können gelingt es ihnen immer wieder, rasch mit den oft sehr schwer kranken Kindern Kontakt aufzunehmen und sie in ihre CliniClown- Welt zu versetzen. Die CliniClowns informieren sich stets über das Befinden der Kinder, um entsprechend behutsam auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
Salzkammergut-Klinikum Standort Gmunden
Zentrum für Akutgeriatrie und Innere Medizin
Miller-von-Aichholz-Straße 49
4810 Gmunden
Station A1 Tel.: 050 554/73-23550
Station A2 Tel.: 050 554/73-23570
Derzeit wegen COVID 19 für uns nicht besuchbar.
„Alle drei Wochen besuchen wir ältere Menschen auf zwei Stationen. Trotz oft schlechtem Gesundheitszustand steigen die meisten ins Spiel ein und singen und scherzen gerne mit uns. Der Hit: Lieder und Schlager aus dem letzten Jahrtausend.“
Salzkammergut-Klinikum Standort Vöcklabruck
Dr.Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck
Kinderstation Tel.: 050 554/71-24850
Palliativstation Tel: 050 554/71-28730
„Der Tag, an dem die CliniClowns kommen, ist immer ein ganz besonderer Tag auf unserer Station. Sie verändern in den Krankenzimmern die Stimmung positiv. Mich persönlich erinnert es auch im Klinik-Alltag daran, noch mehr zu lächeln und zu lachen, kostet mich ja nichts und ist für mich UND meine Patienten gut.“
Ordensklinikum Linz
Seilerstätte 4
4010 Linz
Kinderstation Tel.: 0732/7677-4986
Palliativstation Tel.: 0732/7677-7110
Derzeit wegen CoOVID 19 für uns nicht besuchbar.
„Die CliniClowns unterstützen unsere Arbeit als Kinderärzte im Spital ganz erheblich. Mit einfühlsamen Späßen schaffen sie es, dass die kleinen Patienten Abstand von ihrem Kummer gewinnen können. Durch den Humor der Clowns, durch das Lachen verspüren unsere kranken Kinder wieder Lebensfreude und bekommen so wieder frischen Mut.“
Zur Zeit ausgesetzt.
Fadingerstraße 1
4020 Linz
Hämato-Onkoligie 5a Tel.: 0732/7676-3440
"Nach einem Vortrag über das Tun und Wirken der CliniClowns bei einem onkologischen Kongress in Linz wurden wir zu Probebesuchen eingeladen. Nun sind wir auf der Hämato-Onkologie ein fester Bestandteil des Angebotes des Ordensklinikums Linz Elisabethinen."
Lenzing
Alten- und Pflegeheim Lenzing
Franz-Auracher-Straße 4
4860 Lenzing
Tel. 07672/92976
e-mail: aph@lenzing.or.at
Sozialhilfeverband Schärding
Bezirksalten- und Pflegeheim Zell an der Pram
Bgm.-Felix-Meier-Str. 5
4755 Zell an der Pram
Tel.: 07764 / 60333
E-Mail: buero@altenheim-zell-pram.at
Wir freuen uns auf die CliniClowns, besonders jetzt. Die Einsamkeit durch die Beschränkungen wegen Covid19 wird durch die Besuche der Clowns durchbrochen. Tage später sprechen die Bewohnerinnen noch von dem Besuch.
Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg
Am Weinberg 3
4092 Esternberg
Telefon: 07714 / 50980
E-Mail: buero@altenheim-esternberg.at
Derzeit wegen COVID 16 für uns nicht besuchbar.
Wir freuen uns jedesmal wieder auf die Besuche der CliniClowns, weil sie Farbe, Lachen und Leichtigkeit bringen.
Sozialhilfeverband Wels-Land
Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk
Augartenstraße 2
4614 Marchtrenk
Tel.: +43 (07243) 52284
E-Mail: baph-marchtrenk.post@shvwl.at
Covid-19 konforme Lachvisiten in den Einrichtungen
Wir CliniClowns OÖ sind laufend in enger Absprache mit Verantwortlichen der Einrichtungen, ob bzw. unter welchen Auflagen wir die Patient:innen bzw. Bewohner:innen besuchen dürfen. Dies bilden wir so aktuell wie es uns möglich ist bei den Terminen ab.
Wir wünschen uns allen die nötige Kraft. Und gesund bleiben!
Die Lachvisite
In der Clownsvisite schenken wir Abwechslung, Leichtigkeit und laden zum Spielen ein. In schwierigen Situationen eröffnen wir neue, ungewohnte Perspektiven. Wir stimmen die Seele positiv und unterstützen so die Heilung. (Aus unserem Leitbild)
Ein Krankenhaus ist kein angenehmer Aufenthaltsort, erst recht nicht für Kinder.
Sie leiden darunter, aus ihrer familiären Umgebung herausgerissen zu sein, sie haben Schmerzen, sind einsam und können (oft) den Sinn notwendiger medizinischer Behandlungen nicht verstehen. SIe haben Angst, sind unsicher.
Die CliniClowns haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Lachvisiten einen Beitrag zur schnelleren Genesung kranker Kinder (aber nicht nur Kinder) zu leisten. In der fremden Umgebung brauchen Kinder “Verbündete”, die sie in der kurzen Zeit der Lach-Visite auf eine Phantasiereise mitnehmen, die ablenkt, die neue Sichtweisen aufzeigt und die daran erinnert, dass mit Lachen alles besser geht. Sie bekommen wieder Mut und Kraft.
Lachen ist die beste Medizin
Das Phänomen Lachen bewirkt im menschlichen Körper wahre Wunder. Während wir lachen bildet unser Körper glücksbringende Endorphine und jede Minute schallendes Gelächter ersetzt 45 Minuten Entspannungstraining!
Denn Lachen …
… nimmt die Angst und vertreibt den Schmerz
… stärkt das Immunsystem
… fördert entspannendes Atmen
… bringt Menschen zusammen und schafft positive Atmosphären, daher
… setzt heilende Kräfte frei
… schafft Freu(n)de
… beschleunigt den Genesungsprozess
… gibt neuen Lebensmut
… hilft folgendes zu senken: Cholesterinspiegel, hoher Blutdruck, Blutfettwerte
… 2-3 Minuten lang bringt soviel wie 15 Minuten Joggen.
… baut Stress ab
und steigert so die Lebensqualität.